Stellplätze Hamburg

Stellplätze Hamburg  

Hamburg das Tor zur Welt





Ein Hamburg- Trip mit Wohnwagen !

Um Hamburg herum gibt es 6 Wohnwagenstellplätze, da ist sicher auch ein Wohnwagenstellplatz für Dich dabei. Von hier aus bist du in weniger als einer Stunde in der Innenstadt. Ratsam ist die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Wer Hamburgs Innenstadt mit dem eigenen PKW oder Wohnmobil besuchen möchte muss die Umweltzone beachten! Hamburg hat eine wenn auch kleine Umweltzone. 


Die Umweltzone Hamburg (blau)

Die Stadt Hamburg hat am 28.02.2018 ein Dieselfahrverbot für einen Teil der Max-Brauer-Allee und die gesamte Stresemannstraße erlassen.

Ab dem 31.05.2018 gelten für diese beiden Straßen ein Verbot für PKW und LKW Dieselfahrzeuge, welche die Euronorm 6 nicht erfüllen.

Als Ausnahme ist festgelegt, dass auf der Stresemannstraße das Verbot nur für LKW gilt und noch nicht für PKW. Alle anderen Straßen dürfen weiterhin ohne Plakette befahren werden! Achtung: Da sich dieser Zustand sehr schnell ändern kann vorher erkundigen!!


Die Hamburg CARD ist für jeden Touristen Interessant, freie Fahrt mit Öffentlichen Verkehrsmitteln, Rabatt auf viele Eintritte. Infos Hamburg Card. Hamburg hat ein sehr gut ausgebautes U und S Bahn Netz, Busse und Schiffe ergänzen dieses Netz noch, so das man überall hinkommt. Solltest du dich für einen Aufenthalt in Jork oder Buxtehude entscheiden, hier noch ein  paar Infos zur Fahrt in die Stadt. Mit dem Auto oder dem Linienbus nach Finkenwerder  bis zur Landungsbrücke Finkenwerder in der Bennittstr. 3. Dort suchst du dir einen  Parkplatz in der Umgebung. Dann gehst du über die Landungsbrücke zum Anleger  Finkenwerder. Mach dir keine Sorgen um die Fahrkarte, die bekommst du am  Automaten auf dem Anleger oder im Schiff auch am Automaten. Jetzt kommt der  Hammer für 5 Personen zahlst du für den ganzen Tag (Wochentags ab 9:00 Uhr) 10,40  Euro und zwar für alle öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt!! Du steigst in das Schiff  der Fährlinie 62 fährst über mehrere Haltestellen, bis zur Endstation St. Pauli Landungsbrücken und bist mitten im Hafen- Elbrundfahrt inklusive. Eine Hafenrundfahrt mit einer Barkasse ersetzt diese Fahrt aber auf keinen Fall. Von den Landungsbrücken aus hast du alle Möglichkeiten, U oder S-Bahn, Bus oder Schiff. U und S Bahnen verkehren in der Regel alle paar Minuten, Schiffe ca. alle 15 Minuten. Ich wünsche allen Campern einen aufregenden und erholsamen Aufenthalt im "Alten Land" und in dieser tollen Stadt!!  


Jetzt ist es soweit, die Elbphilarmonie ist eröffnet!! Du kannst ab sofort die Elbphilarmonie besuchen. Zur Plaza hat jeder kostenlosen Zugang. Die Aussichtsplattform kann ebenfalls betreten werden. Ohne Eintrittskarte kommst du aber nicht rein. Die kostenlosen Karten werden direkt vor Ort ausgegeben. Nur so kann garantiert werden das nur eine bestimmte Anzahl an Besuchern auf einmal Einlass bekommen. Online sind Besuchstickets gegen eine Gebühr von 2 Euro pro Person buchbar. 






Willst du mehr sehen gibt es Führungen zu bestimmten Zeiten und an ausgewählten Tagen. Es gibt Einzelführungen und Gruppenführungen bis 30 Personen. Auch Barrierefreie Rundführungen sind möglich. Auf diesen Führungen besuchst du alle Säle, auch den Großen Konzertsaal!! Tickets kosten 13 Euro pro Person. Die Karten können  auch online gebucht werden.


Du willst noch mehr ? Ein Konzert besuchen ? In diesem Jahr? Tickets gibt es schon ab 9,90 Euro! Leider gibt es nur wenige Karten für Konzerte oder Veranstaltungen in der Elbphilarmonie!!  Es wird dringend davor gewarnt außer bei den offiziellen Vorverkaufsstellen Karten zu erwerben. Es ist nicht garantiert das diese Karten gültig sind!! Wenn du vor hast die Elbphilarmonie zu besuchen informiere dich unbedingt über Untenstehende Links!


Elbphilarmonie (Elphi)  NDR TICKETSHOP  Offizielles Stadtportal Hamburg  Tourist Information Hamburg  

Campingplätze in und um Hamburg


Stellplatz Hamburg Süd    Stellplatz Buxtehude OT Neukloster    Stellplatz Rosengarten Wildpark-Camping


Stellplatz Jork Festplatz   Stellplatz Jork Neuenschleuse


BildQuelle Elbphilharmonie NDR Info

Share by: